- Beglaubigung einer Abschrift
- Beglaubigung einer Abschrift
certificate of a copy
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Beglaubigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Beglaubigung ist allgemein ein Zeugnis darüber, dass bestimmte Urkunden mit dem Original übereinstimmen und speziell im… … Deutsch Wikipedia
Beglaubigung — (neulat. Fidemation, Vidimation), der Akt, wodurch eine hierzu befugte Behörde oder öffentliche Person (Gericht, Gesandter, Konsul, Notar) die Richtigkeit einer Tatsache in amtlicher Form und von Amts wegen bezeugt. Die Hauptfälle der B. sind die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abschrift — (lat. Copia), die Wiederholung des Irhalts einer Schrift zu irgend einem Zweck; die Schrift selbst heißt dann das Original. Im Rechtswesen kommt die einfache A. (Copia simplex) häufig im Geschäftsverkehr vor, hat aber keinen Einfluß auf Form u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Abschrift — einer k.u.k. Heiratsurkunde aus dem Jahre 1854 Eine Abschrift ist eine wortgetreue Kopie eines Schriftstücks. In der Vergangenheit und insbesondere vor Erfindung des Buchdrucks waren Abschriften von ganzen Büchern üblich. Wie der Begriff schon… … Deutsch Wikipedia
Beglaubigung — Beurkundung; Akkreditierung; Attest; Urkunde; Zeugnis; Bescheinigung * * * Be|glau|bi|gung 〈f. 20〉 das Beglaubigen ● die Beglaubigung eines Botschafters, eines Gesandten * * * Be|glau|bi|gung, die; , en: 1. das B … Universal-Lexikon
Öffentliche Beglaubigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Beglaubigung oder Legalisation ist die Bestätigung, dass die Unterschrift oder das Handzeichen (vgl. § 126 … Deutsch Wikipedia
beglaubigte Abschrift — die mit dem Beglaubigungsvermerk einer öffentlichen Urkundsperson versehene Abschrift einer (1) Urschrift, (2) ⇡ Ausfertigung oder (3) beglaubigten Abschrift einer Urkunde. Vgl. auch ⇡ öffentliche Urkunden, ⇡ öffentliche Beglaubigung … Lexikon der Economics
Dienstsiegel — Geprägtes Dienstsiegel (Notar in Bayern) Ein Dienstsiegel ist ein Symbol eines Amtes, mit dem Dokumente rechtsverbindlich gekennzeichnet werden. Diese Siegelung hat unterschiedliche Zielsetzungen wie beispielsweise die Versiegelung oder die… … Deutsch Wikipedia
St. Regula — Wappen Katharinas von Zimmern der letzten Äbtissin des Frauenklosters. Aus der Zimmerischen Chronik … Deutsch Wikipedia
Urschriftlich — Unter einer Urschrift ist das Original einer Urkunde zu verstehen. Der Besitz dieses Originals ist von nicht unerheblicher beweisrechtlicher Bedeutung. Inhaltsverzeichnis 1 Urschriften in der Verwaltungspraxis 2 Urschrift im Zivilprozess und im… … Deutsch Wikipedia
Vidi — (lat.), »ich habe gesehen«, dient, mit Namensunterschrift oder Namenssignatur versehen (in der Abkürzung Vid.), als Bescheinigung der erfolgten Mitteilung und Einsicht einer Schrift. Vidimus ist die beweisende Erklärung eines öffentlichen Beamten … Meyers Großes Konversations-Lexikon